Warum werden pultrudierte GFK-Profile im Baubereich immer beliebter?
Architekten, Ingenieure und Bauherren verwenden zunehmend pultrudierte Glasfaserprofile für eine Vielzahl von Bau- und Infrastrukturprojekten, und dieser Trend beschleunigt sich aufgrund der vielen Vorteile, die die Technologie bietet.
GFK-Pultrusion ist ein Verfahren zur Herstellung von linear faserverstärkten Kunststoff (FVK)-Verbundprofilen mit konstantem Querschnitt. Pultrusionsmaschinen verstärken Fasern, indem sie in ein Harzbad getaucht und dann durch eine erhitzte Düse gezogen werden, wo sie aushärten.
GFK-Fertigprofile können praktisch jede Querschnittsform haben, massiv oder hohl (z. B. Rohre, Stäbe, I-Träger, T-, U- und Z-Profile), und dann auf Länge geschnitten werden.
Der Herstellungsprozess von glasfaserverstärkten pultrudierten Profilen ist hochgradig automatisiert, was die Pultrusion zu einer schnellen und effizienten Methode zur Herstellung von Hochleistungsbauteilen in einer Vielzahl von Formen und Größen macht, die eine große Gestaltungsfreiheit ermöglicht.
![]() |
![]() |
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von pultrudierten Glasfaserprofilen im Bauwesen:
- Das Pultrusionsverfahren ermöglicht die schnelle und wirtschaftliche Herstellung von starken, langlebigen und leichten Strukturbauteilen in hohen Stückzahlen. Darüber hinaus können Sie den Harzgehalt genau steuern, um die Leistung und Tragfähigkeit des Endprodukts abzustimmen.
- Durch die Verwendung einer Reihe von Verstärkungsfasern und -formen wie Glas- oder Kohlenstofffasern und duroplastische Matrixharze (z. B. Polyester, Vinylester, Epoxid, Phenol, Polyurethan usw.) können Komponenten mit einer Vielzahl von Eigenschaften hergestellt werden.
- Während des Pultrusionsverfahrens können Pigmente hinzugefügt werden, um Glasfaserprofile in jeder Farbe herzustellen, wodurch Zeit und Kosten für das Lackieren entfallen. Furniere können auch verwendet werden, um Holzmaserungen, Marmor, Granit und andere Looks zu kreieren, um unterschiedliche Designanforderungen zu erfüllen.
- Die korrosionsbeständigen Eigenschaften von Glasfaserverbundwerkstoffen bieten eine langlebige und wartungsarme Lösung für Produkte, die der Witterung ausgesetzt sind. Zum Beispiel sind pultrudierte Dachverkleidungen, Armaturenbretter und Laibungen leicht und einfach zu installieren.
- Auf pultrudierten Glasfaserprofilen für den Außenbereich können dauerhafte UV-beständige Beschichtungen aufgebracht werden, um die Lebensdauer der Komponenten kostengünstig zu erhöhen.
- Glasfaserprofile sind einfach zu handhaben und erfordern keine Spezialwerkzeuge. Sie können beispielsweise mit herkömmlichen Härtewerkzeugen lackiert, geschnitten oder gebohrt und auf der Baustelle durch Bolzen, Schrauben, Nieten oder Kleben verbunden werden.
- Das Pultrusionsverfahren bietet praktisch endlose Anpassungsmöglichkeiten, um eine Vielzahl von strukturellen und gestalterischen Anforderungen zu erfüllen.
- FRP Pultrudierte Profile wiegen bis zu 75 % weniger als Stahl, ohne dass die strukturelle Festigkeit darunter leidet.
- Glasfaserprofile sind wirksame Wärmeisolatoren und verhindern Wärmebrücken, eine häufige Herausforderung bei Stahl und Beton, die sich auf die Energieeffizienz von Gebäuden auswirkt. Pultrudierte Verbundwerkstoffe können die Wärmeübertragung effektiv reduzieren und dadurch den Energieverbrauch von Gebäuden reduzieren, während die Bildung von Oberflächenkondensation verhindert wird.
- Leichte pultrudierte Komponenten sind einfach und kostengünstig zu transportieren und tragen dazu bei, die Gesamtkosten von Bauprojekten zu senken.
- Bewehrungsstäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) können ihre mikrostrukturelle Integrität und ihre mechanischen Eigenschaften über 15 Jahre lang bei sehr geringem Wartungsaufwand beibehalten. Eine hohe Haltbarkeit verbessert die langfristige Leistung und senkt gleichzeitig die Lebenszykluskosten von Gebäudestrukturen.
![]() |
![]() |
Bei so vielen Vorteilen ist es kein Wunder, dass pultrudiert wird Glasfaserprofile werden von Designern, Bauherren und Hausbesitzern in einer Vielzahl von Anwendungen wie energieeffizienten Fenstern und Türen, Dämmplatten, Fensterverstärkungen, Außenverkleidungen, Verkleidungen, Pergolen und Lauben, Säulen, Zaun- und Terrassensystemen sowie erschwinglichen modularen Wohnsystemen eingesetzt.
Diese Materialien sind weithin für ihre überlegene Leistung in Bezug auf Dimensionsstabilität und thermische Leistung anerkannt – was sie zu hervorragenden kostengünstigen Alternativen zu Holz, PVC, Stahl und Aluminium in einer Vielzahl von Anwendungen macht.
Die geringen Wartungsanforderungen, die Haltbarkeit und die hohen Festigkeitseigenschaften von pultrudierten Verbundwerkstoffen helfen auch Hausbesitzern, die Wartungskosten zu senken, und ermöglichen es Auftragnehmern, Rückrufaktionen zu minimieren.